TRADITION UND QUALITÄT SICHTBAR MACHEN
Zweifel ist ein fester Bestandteil der Schweizer Snackkultur. Die Marke steht für authentische Chips mit natürlichen Zutaten aus regionaler Landwirtschaft. Doch während die Qualität schon immer im Fokus stand, blieb eine essenzielle Geschichte im Hintergrund: Wer baut die Kartoffeln an? Wo kommen sie her? Und wie werden sie zu den beliebten Chips? Mit einem neuen Packaging- und Digital-Konzept wurde diese Geschichte greifbar gemacht. Die Verpackung erzählt nun, woher die Zweifel Chips stammen – mit Illustrationen, die den gesamten Prozess vom Feld bis in die Tüte zeigen. Dazu kommt der neue Slogan «Vom Hof zu dir», der die enge Verbindung zwischen Bäuer:innen, Marke und Konsument:innen unterstreicht.
EIN DESIGN, DAS NÄHE SCHAFFT
Ein kleiner Stempel mit dem Namen reichte nicht aus, um die enge Zusammenarbeit zwischen Zweifel und der Schweizer Bauern und Bäuerinnen sichtbar zu machen. Deshalb wurde die Verpackung neu gedacht: Eine handgezeichnete Illustration symbolisiert nun den gesamten Herstellungsprozess, ergänzt durch einen QR-Code mit Icon, der die Geschichte digital weiterführt. Durch Scrollytelling auf der Website erleben Konsument:innen erstmals interaktiv, wie Zweifel Chips entstehen. Mit Animationen, Bildern und persönlichen Einblicken in den Anbau, die Ernte und die Produktion wird die Transparenz maximiert. Das Ergebnis: Die Marke fühlt sich noch näher an – authentischer, ehrlicher und verbundener mit ihren Wurzeln.
MEHR ALS EIN SNACK: EIN ECHTES ERLEBNIS
Konsument:innen greifen nicht nur zu Zweifel Chips wegen ihres Geschmacks – sie vertrauen der Marke und schätzen ihre Herkunft. Durch die Integration der neuen Prägung in das neue Design wird dieses Vertrauen verstärkt. Die Verpackung spricht direkt an, erzählt eine Geschichte und macht das Produkt nahbarer.